Teil 4: Welche Preisstrategien gibt es?

Das Verhältnis zwischen dem Einstiegspreis und der Vermarktungsdauer wurde im letzten Teil deutlich. Wir beschäftigen uns heute mit der Frage, wie Eigentümer den Einstiegspreis optimal wählen und welche Möglichkeiten es gibt.

Erst nach der Ermittlung des aktuellen Marktwertes kann der Einstiegspreis bewusst gewählt werden. Eine Möglichkeit ist es den Startpreis auf 105% bis 115% des realistischen Wertes festzusetzen. Dadurch verlieren Interessenten nicht das Interesse und Kontaktanfragen folgen. Die Vermarktungszeit bei dieser Methode ist deutlicher kürzer und die potenziellen Käufer wissen, dass sich mehrere Interessenten um das Objekt bemühen werden. Nachträgliche Verhandlungen können im Nachhinein durchgeführt oder der Preis wird bei erhöhtem Interesse als Festpreis angesehen.

Eine spezielle Methode beim Verkauf ist die Wahl des Startpreises unter dem realistischen Wert. Diese Methode verschreckt am Anfang meist die Hausbesitzer, doch die Chance die sich dadurch ergibt ist enorm. Durch den verringerten Einstiegspreis erreicht die Zahl der Interessenten ein Maximum und die potenziellen Käufer liefern sich ein sogenanntes „Bieterverfahren“. Höhere Kaufpreise können erzielt werden und die Vermarktungsdauer wird minimiert. Die Bedingung für diese Methode ist allerdings, dass sich das anzubietende Objekt auf einem Markt bewegt der hohe Nachfrage garantiert.

Welche Strategie für Sie und ihr Objekt die Richtige ist, erfahren Sie in einem vertraulichen Gespräch mit Ihren Makler.

Ihr Domus-Team

Kontakt

Domus GmbH
Immobilien und Projektentwicklung 
Heinrich-Rau-Straße 4
16816 Neuruppin

03391 40 45 016

info@domus-immobilien.info